BAScontrol-E36 36-Punkt-Edge-Controller
Produktübersicht
Der BASC-E36, 36-Punkt-Edge-Controller, ist ein fortschrittlicher Dachregler, der für die Energieoptimierung unter Verwendung fortschrittlicher Steuerungssequenzen in Dachgeräten vorgesehen ist. Der BASC-E36 verfügt über die erforderliche Rechenleistung und Ausgangs-/Eingangs-Punktzahl, um die empfohlenen fortschrittlichen Sequenzen auszuführen, die in der ASHRAE-Richtlinie 36-2018 Hochleistungs-Betriebsabläufe für HLK-Systeme (GL-36) auszuführen. Der BASC-E36 läuft auf einer Linux-Plattform und verfügt über Funktionen wie einen Cloud-Connector zu Azure IoT Central, ein JavaScript Object Notation (JSON)-Node-programmierbares Dashboard, E-Mail-Alarmierung und -Benachrichtigungen sowie Zugriff auf einen Online-Wetterdienst.
Der BASC-E36 unterstützt den BACnet/IP-Client/Server-Betrieb über eine 2-Port-Ethernet-Switch-Verbindung oder über BACnet MS/TP über einen seriellen Port. Der Controller entspricht dem B-ASC-Geräteprofil mit einer praktischen Mischung aus sechzehn universellen Eingängen, vier binären Eingängen, acht analogen Ausgängen und acht binären Ausgängen. Der BASC-E36 verwendet Schraubklemmen.
Das Gerät ist vollständig über eine Webseite konfigurierbar und mithilfe der Drag-and-Drop-Programmiermethode von Sedona, bei der Komponenten auf einem Wire Sheet angeordnet werden, um Anwendungen zu erstellen. Die Einheit kann mit dem Sedona Application Editor (SAE) im kostenlosen BAScontrol Toolset von Contemporary Controls programmiert werden. Ein Sedona N4-Treiber ist für die Programmierung über N4 Workbench verfügbar. Durch das robuste Design, die flache Bauweise und den breiten Betriebstemperaturbereich ist es für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet.
Informationen zur Bestellung
Modelle | Beschreibung |
---|---|
BASC-E36 | 36-Punkt-Edge-Controller |